Máire Breatnach, Irlands bekannteste Geigerin, ist eine musikalische Geschichtenerzählerin, eine moderne Vertreterin der keltischen Bardenzunft. Ihre Kompositionen handeln u.a. von den Liebespaaren der irischen Mythologie, ihre Lieder sind die großen traditionellen Liebeslieder Irlands, natürlich in gälischer Sprache: “Sean nos” - voller Sehnsucht, Leidenschaft und Wehmut. "Celtic Lovers" heißt eine von Máires schönsten CDs.
Thomas Loefke begleitet Máire auf einer Traumreise in die keltische Vergangenheit Irlands. Seine Harfen-Kompositionen, entstanden auf seinen jährlichen Reisen in die Inselwelt des Nordatlantik, sind ein weiterer Schwerpunkt in diesem Duo-Programm, das geprägt ist von der ungebrochenen musikalischen Tradition Irlands, den grandiosen Küsten- und Insel-Landschaften Nordwest-Europas, von packenden Geschichten, von starken Gefühlen und überbordender Lebensfreude und nicht zuletzt der spannenden emotionalen Verbindung von Geige, Harfe und einer grandiosen Stimme.
Die Zusammenarbeit von Máire und Thomas begann mit den CDs Norland Wind und Atlantic Driftwood. Über Jahre hinweg ist eine musikalische und persönliche Freundschaft entstanden, die im Programm für das Publikum jederzeit intensiv spürbar ist. Ihr aktuelles Duo-Album „Rock Pools“ vereinigt Neukompositionen aus dem Jahr 2016 mit den Lieblingsaufnahmen von Máire und Thomas aus 22 Jahren musikalischer Zusammenarbeit.
Die durch Riverdance weltbekannt gewordene Geigerin Máire Breatnach (www.mairebreatnach.com) ist eine Ausnahmeerscheinung in der irischen Musikszene. Die virtuose Geigerin und Komponistin war an fast allen wichtigen irischen Produktionen der vergangenen 2 Jahrzehnte Jahre beteiligt: auf Geige, Viola, Whistle, Piano, Keyboards, Gitarre, als Arrangeurin, Studiomusikerin, Produzentin und als Komponistin von mehrfach ausgezeichneten Filmmusiken. Sie ist die Geigerin der Riverdance CD und arbeitete u.a. mit den Chieftains, Clannad, Nigel Kennedy, Mike Oldfield, Christy Moore, Altan, Mary Black, Donovan, Sharon Shannon, Sinéad O'Connor und Norland Wind zusammen. Ihre Gruppe, die Máire Breatnach Band, wurde als Irish Folk Group of the Year ausgezeichnet, und ihre CDs Angels Candels, The Voyage of Bran, Celtic Lovers, Aislingi Ceol und Cranna Ceol sind Juwelen traditioneller Musik und zeitgenössischer Komposition gleichermaßen.
Thomas Loefke (www.thomasloefke.eu) studierte in Dublin und Berlin. Sein Handwerk lernte er bei Irlands führenden Harfenistinnen Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies und Aine Ní Dhúill. Seit 1984 Tourneen mit eigenen Kompositionen sowie mehrere Preise, darunter der 1. Preis des O Carolan Harp Festivals in Irland. 1992 erschien die erste CD: New Music for Celtic Harp. Das 2. Album "Norland Wind" erschien auf dem irischen Toplabel Celtic Heartbeat. Neben den Tourneen mit seiner Gruppe Norland Wind, arbeitet er in Projekten mit dem amerikanischen Ensemble Acoustic Eidolon, mit der färöischen Geigerin Angelika Nielsen als Duo Norðan, mit Pianist Lutz Gerlach oder als Solist.